Chorherren

Chorherren
Chorherren
 
[k-], Kanoniker, lateinisch Canonici Regulares, Mitglieder der Domkapitel und v. a. jene Ordensleute, die nicht nach einer Mönchsregel, sondern nach den Richtlinien (Canones) für gemeinsam unter den drei Ordensgelübden stehende Kleriker (Chorherrenregel) leben (Augustiner, Prämonstratenser). Sie entstanden im Gefolge der mittelalterlichen Kirchenreform (gregorianische Reform). Wichtigste Aufgabe ist der gemeinsame Chordienst; die übrigen Aufgaben sind Seelsorge, Unterricht, Wissenschaft. Das Kloster der Chorherren ist das Stift, der Obere der Propst (Abt).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chorherren — Chorherren, die Mitglieder der weltlichen Dom und Kollegialstifter (s. Kanoniker) und der regulierten Kanonikatstifter (s. Regulierte Chorherren und Augustiner 1) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chorherren — Chorherren, s. Stift …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chorherren — Chorherren, s. Canonici …   Herders Conversations-Lexikon

  • Chorherren — Flämische Kanoniker Kanoniker (lat. clerici canonici; weibliche Form: Kanonissen) sind Kleriker aller Weihestufen, die als Mitglieder eines Kapitels an einer Kathedrale, Basilika oder Ordenskirche (Regularkanoniker) an der gemeinsamen Liturgie… …   Deutsch Wikipedia

  • Chorherren vom heiligen Kreuz — Chorherren vom heiligen Kreuz, f, Kreuzherren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Augustiner-Chorherren — Chorherr, Stift Herzogenburg Die Augustiner Chorherren (Kürzel: CRSA bzw. CanReg) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Männerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben. Sie sind in der Mehrzahl Priester, die das feierliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner Chorherren — Chorherr, Stift Herzogenburg Die Augustiner Chorherren (Kürzel: CRSA) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Männerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben. Sie sind in der Mehrzahl Priester, die das feierliche Stundengebet …   Deutsch Wikipedia

  • Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren — Die Kongregation der österreichischen Augustiner Chorherren ist ein Ordensinstitut in der römisch katholischen Kirche. Sie ist in die Konföderation der Augustiner Chorherren integriert. Geschichte Die durch Papst Gregor VII. (1073–1085)… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner-Chorherren vom Lateran — auch „Lateranische Chorherren“ ( lat.: Congregatio Canonicorum Regularium Ss. Salvatoris Lateranensis, Ordenskürzel: CRL) ist die Bezeichnung für die “Kongregation des Allerheiligsten Erlösers vom Lateran“. Sie leben nach den Ordensregeln des… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner-Chorherren von der Unbefleckten Empfängnis — Die Augustiner Chorherren von der Unbefleckten Empfängnis (lat.: Congregatio Canonicorum Regularium Immaculatae Conceptionis, Ordenskürzel: CRIC) auch als „Regulierte Chorherren von der Unbefleckten Empfängnis“ bekannt, sind eine Kongregation von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”